5.00 von 5 - 2 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel präsentiert diese 4-LP-Box die Orchesterwerke des Komponisten in prächtigem Klang. In den 1970er Jahren war das Boston Symphony Orchestra (BSO) ein hochkarätiges Ensemble, das seit den Tagen von Serge Koussevitzky und Charles Munch den Ruf als Amerikas wichtigstes „französisches“ Orchester genoss. Seiji Ozawa war von 1973 bis 2002 Musikdirektor des BSO, und diese Ravel-Aufnahmen, die gleich zu Beginn der Amtszeit des Maestros in Boston aufgenommen wurden, zählen zu den besten Ergebnissen ihrer Zusammenarbeit.

Die audiophile Vinyl-Serie The Original Source präsentiert herausragende Aufnahmen der 1970er Jahre in ganz neuer Klangqualität. Dafür haben die renommierten Emil Berliner Studios die originalen Vier- und Achtspur-Bänder mit eigens für die Produktion der Serie entwickelten Technologien in 100% analoger Qualität (AAA) neu gemastert und geschnitten. Die klanglichen Unterschiede zu den Originalveröffentlichungen sind beträchtlich: Größere Klarheit, mehr Feinheiten und Verbesserungen im Frequenzgang, zugleich weniger Nebengeräusche, Verzerrungen und Komprimierungen ermöglichen ein audiophiles Hörerlebnis wie nie zuvor.

Auf 180g Vinylplatten und in einer Deluxe-Gatefold Edition mit Originalcovers und -texten werden die Exemplare dieser Serie limitiert und nummeriert veröffentlicht, begleitet von zusätzlichen Fotos und Faksimiles der Aufnahmeprotokolle und Bandkartons.

Maurice Ravel: Sämtliche Orchesterwerke (180g / limitierte & nummerierte Auflage)

Boston Symphony Orchestra, Seiji Ozawa

Erscheinungstermin:7.3.2025

400xJPC     400xAmazon

Leser dieses Artikels interessierten sich auch für diese Beiträge

Esther Abrami - Women (Red Vinyl)

Esther Abramis Album „Women“ wirft vielfältige Schlaglichter auf die außergewöhnlichen Talente von 14 Komponistinnen aus unterschiedlichen Epochen und Genres und enthält neue Kompositionen der Oscar-P

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzerte Nr.1-5

»Eine funkelnde Aufführung, die erfrischend spontan wirkt – und doch gedanklich vollkommen geformt ist« (Der Tagesspiegel) Der kanadische Starpianist Jan Lisiecki präsentiert seinen gefeierten Zyklus

Krystian Zimerman: Johannes Brahms: Klavierquartet

„Ich kenne keinen anderen Komponisten, der es mit Brahms im Hinblick auf die musikalische Qualität aufnehmen kann. Alles in Brahms’ Kammermusik ist einfach fantastisch, die Sonaten, die Trios, das Kla