Halo Studios und Laced Records haben sich zusammengetan, um die kultige Musik der originalen Halo-Trilogie zum ersten Mal auf Vinyl zu bringen. Dieses Box-Set enthält 83 Titel aus den ersten drei Halo-Titeln, die speziell für Vinyl neu gemastert und auf acht 180gLPs gepresst wurden. Jeder Game-Soundtrack wird in einer breitrandigen Außenhülle mit bedruckten Innenhüllen untergebracht. Diese wiederum befinden sich in einer stabilen Sammlerbox aus Karton mit silberner Laminathülle und geprägtem Halo-Logo.

Als Genesis im Jahr 1974 die Arbeit an ihrem fünften Album »The Lamb Lies Down On Broadway« aufnehmen, steht die Gruppe kurz vor einem Umbruch. Durch die Platte entsteht Streit unter den Musikern, zwei Lager bilden sich — bis Sänger Peter Gabriel schließlich aussteigt. Los geht die Geschichte im Mai 1974. Genesis kommen gerade von der Tour zu ihrem vierten Studioalbum Selling England By The Pound (1973) zurück, bis dato die erfolgreichste Scheibe der Gruppe.

Materia Collective präsentiert die ultimative Castlevania-Musiksammlung als Box-Set - Music from Castlevania - Black & Red (Original Game Soundtracks) (46xLP Vinyl). Diese ultimative Veröffentlichung enthält Musik aus der geliebten Castlevania-Reihe, die sich über die Jahre 1986 bis 2010 erstreckt.

Fleetwood Mac erlebten in ihrem mehrere Jahrzehnte währenden Bestehen ganz unterschiedliche Phasen. Von Peter Green über Danny Kirwan und Bob Welch bis hin zu Lindsey Buckingham hat sich die Qualität von Fleetwood Mac nie verschlechtert. Obwohl es Vorzugsperioden gibt (meine ist Peter Green bis Welch/Kirwan), endete die Band mit ihrer erfolgreichsten Besetzung, die weltweit Millionen von Kopien verkaufte. Mit der Hinzufügung von Stevie Nicks, waren die Alben, die am hellsten leuchteten, Fleetwood Mac (1975). Rumours (1977), Tusk (1979), Mirage (1982) und Tango In the Night (1987). Rhino Entertainment wird diese fünf Sets in einer neuen Box vorstellen - Fleetwood Mac 1975 bis 1987.

Im Laufe der Jahre haben die legendären Helloween aus Hamburg einen unverwechselbaren Weg beschritten und sich ihren Platz als frühe Pioniere des melodischen Power- und Speed-Metals verdient. Die Band hinterließ mit den bahnbrechenden Alben Keeper of the Seven Keys Parts I und II einen bleibenden Eindruck und kann heute eine genreprägende Diskografie vorweisen, die 16 Studioalben, vier Livealben, drei EPs und 30 Singles umfasst.